Direkt zum Hauptbereich

Es lebe der Fortschritt (2)

Es muss so ziemlich genau vor zehn Jahren gewesen sein, als ich mich erstmals mit dem Erstellen einer Web-Seite beschäftigte. Damals mühte ich mich unter grossem Zeitaufwand und mittelmässig erfolgreich mit einem System namens Frontpage ab. Ich schaffte es dann, einige Seiten für eine HP aufzureissen und auch ins Netz zu stellen, fand dann aber bei Lycos (kennt das noch jemand???:-))  plötzlich so Seitenmuster, welche man nur noch zu füllen brauchte. Das war zwar weniger schön, aber durchaus brauchbar.

Via Foren stiess ich  auf neue Pakete wie Joomla, welches mit vielen Komponenten für alle möglichen Bedürfnisse überzeugte. Der Wechsel auf dieses System fiel mir nicht mehr schwer, als Alfahosting.de ein sehr preiswertes Paket mit Unmengen von Free-Programmen anbot, welche sich mit einem Klick installieren liessen. Plötzlich war es einfach, solche Seiten aufzubauen - und es machte Spass. Dieses Wässerchen wurde ab und zu getrübt, wenn es darum ging, irgendwas upzudaten und plötzlich bestimmte Funktionen und Applikationen nicht mehr arbeiteten wie zuvor. Ich als Technikbanause entschied mich daher, einfach alle zwei Jahre das neueste Joomla neu zu installieren und mit den überarbeiteten Inhalten der alten Seiten zu füllen. Auch das funktionierte hervorragend.

Ein Hoch auf Google
Vor einigen Tagen stöberte ich wieder einmal in den Google-Neuigkeiten herum und da prasselt derzeit ja so viel vom Internethimmel herunter, dass man mit Lesen kaum nachkommt, geschweige denn, all das auch auszuprobieren vermag. Picasa nutze ich schon länger, bei Google-Plus bin ich dabei, Text+Tabellen habe ich schon verschiedentlich benützt und fand mich damit gut zurecht. Die in der Türkei nur sporadisch öffnenden "Sites" kriegte ich auch ab und zu auf und spielte da etwas herum. Ja, was soll ich da sagen? Für einen DAU wie mich, welcher Programmiersprachen und CSS fürchtet genau so wie die schwarze Ebene auf dem Bildschirm  ist das natürlich ein Geschenk des Himmels, pardon, einfach ein Volltreffer.

Ich denke, um updates und Abstürze habe ich mich nicht mehr zu kümmern, irgendwie werden dies Andere wieder hinbiegen und ich kann mich darauf konzentrieren, was Sache ist: Kurz was Neues einfügen, Bildchen oder Filme laufen lassen und das alles mittels einem oder zwei klicks. Oder aber mit wenig Aufwand einem Freund eine kleine Überraschung machen und sei es schnell eine Web-Seite..

Aus meiner zugegebenrmassen beschränkten Sicht komme ich heute mit 10% Zeitaufwand von früher bedeutend weiter und habe erst noch Spass daran. So freue ich mich am neuesten Kinde "wie ein Kind". Entstanden innerhalb kürzester Zeit und sieht erst noch schön aus...finde ich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: