Direkt zum Hauptbereich

Costa Concordia: Reederei warb mit diesen Verneigungen....

Eine Woche nach diesem unfassbaren Unglück wird zwar weiterhin der Kapitän als verantwortungslos und in erster Linie schuldhaft betrachtet. Allerdings sind nun auch Fakten bekannt, welche die Reederei Costa Crociere in Schwierigkeiten bringen könnte. Diese versuchte in den letzten Tagen, die Gesamtverantwortung dem Kapitän aufzubürden, der inzwischen freigestellt und mit einer Klagedrohung von Seiten seines Arbeitgebers eingedeckt wurde. Nicht mal die Anwaltskosten sollen übernommen werden. Somit wäre der Sündenbock festgenagelt.

Die Darstellungen der Reederei sind jedoch offensichtlich nicht korrekt. Italienische Zeitungen haben Internetseiten der Reederei frühzeitig gespeichert. Darauf wird Werbung für eben diese "Verneigung" vor der Insel gemacht und insbesondere dem nun so beschuldigten Kapitän ein grosses Kompliment gemacht. Die Seite ist inzwischen von den Tageszeitungen ins Netz gestellt worden:


Quelle la Republica

Somit ist klar, dass all die scheinheiligen Beteuerungen der Reederei Lügen sind. Man wusste sehr wohl, von diesen Spritztouren und war sogar stolz darauf, hat diese riskanten Aktionen sogar als Werbemittel eingesetzt. Alle früheren Erklärungen sind also unglaubwürdig.

Deutlich wird, dass im Buhlen um Kundschaft offenbar Dinge unternommen wurden und werden, welche nach Seefahrtsrecht eigentlich nicht gestattet, von den lokalen Behörden jedoch offenbar  toleriert werden. 

Es stellt sich deswegen erneut die Frage, ob derartige Schiffe einzig und alleine einem Kommandanten unterstellt werden, welcher an Bord tun und lassen kann, was er will. Es muss ausserdem geklärt werden, was für Routen für diese Mega-Kreuzer erlaubt sind, und was strikte verboten ist. Offensichtlich gibt es hier Lücken und das Risiko tragen die Kunden, wenn denn mal was schief gehen sollte.

Ich komme zurück auf die Luftfahrt. Hier ist es möglich, den Kurs von Flugzeugen rund um den Globus zu verfolgen und Lotsen greifen ein, wenn irgendwo eine Unregelmässigkeit im Kurse vorliegt. Genau das müsste doch für diese Schiffe ebenso machbar sein. Somit wäre es nicht nur ein Kapitän, der als Angestellter im Auftrage des Arbeitgebers grosse Risiken eingeht, wenn er sich nicht an die Kurse hält. Nein, auch die Reederei liefe Gefahr, bei wiederholten Verstössen gegen diese Regeln ihre Lizenz zu verlieren. 

Angesichts der aggressiven und verantwortungslosen Werbemethoden im Buhlen um Kundschaft und der Art und Weise, wie sich Costa nun aus der Verantwortung zu schleichen versucht, zeigt sich bereits, dass alle Beteiligten um die Illegalität derartiger Sondershows wissen.

Trotz allem, das Spektakel geht weiter: Vor drei oder vier Tagen ist ein Schwesterschiff der Concordia an der Unfallstelle passiert. Wieder östlich der Insel, obwohl die offizielle Route westlich liegt...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: