Direkt zum Hauptbereich

Wulff: Auch DAS noch !


Ich finde, es gibt Anlässe, mit welchen eine herausragende Leistung gewürdigt, honoriert werden soll. So zumindest lässt jeweils der Titel vermuten. Wenn also ein Bundesverteidigungsminister, ein Bundespräsident etc. nach erfolgreicher Tätigkeit sein Amt verlässt, gebührt im beispielsweise ein Grosser Zapfenstreich. Kein Zapfenstreich, sondern der Grosse Zapfenstreich. Nichts Alltägliches also.

Wenn nun dasselbe Prozedere dem, wegen privater Mauscheleien zurückgetretenem Bundespräsidenten angeboten wird und dieser dieses Zeremoniell ANNIMMT, besagt dies nicht mehr und nicht weniger, als dass sich viele Vorgänger (mal abgesehen von Guttenberg), im Nachhinein beleidigt vorkommen müssen, diese Zeremonie wertlos wird und eigentlich abzuschaffen wäre...

Dass Herr Wulff der Meinung ist, auch ihm gebühre diese Verabschiedung, ist aufschlussreich und erklärt Einiges bezüglich seiner Denkmuster:
  • Weiterhin ist er der Meinung, ihm stehe das Zeremoniell zu, da er ein offensichtlich ein guter Bundespräsident gewesen sei.
  • Weiterhin schaltet er aus, dass er auch in der Volksmeinung unten durch ist und eine klare Mehrheit seinen Rücktritt wünschte.
  • Wie die Wochen zuvor wartet der scheinbar dauerklamme ehemalige Minister- und Bundespräsident mit immer neuen abenteuerlich anmutenden Versionen auf, welche die gegen ihn ihm Raume stehenden Vorwürfe der Vorteilsnahme aus dem Wege räumen sollen.
  • Immer noch sieht er sich als Opfer und nicht als Täter. Diesen Filter zieht er sich scheinbar tagtäglich vor die Linse.
  • Weiterhin sind ihm Rampenlicht und öffentliche Präsenz wichtiger als Einsicht und Bescheidenheit. ( Wie wäre es mit Verzicht auf dieses Zeremoniell und Aufruf zur Überweisung der Geldsumme, welche Zeremoniell und persönliche Reise- und andere Kosten aller Teilnehmer mit sich bringen, an eine gemeinnützige Institution?) Das wäre ein Ansatz hin zur neuen Bescheidenheit und vielleicht sowas wie verspätete Einsicht...
Aber nein, hier lässt sich ein abtretender Bundespräsident GEGEN den Willen des Volkes, welches er zu vertreten vorgab, auch noch feiern. Für eine Amtszeit von 20 Monaten, davon drei Skandalmonate , in welchen er sein Amt mehr für die Verteidigung seines Privatlebens "ausfüllte".   Das alles ist schon ein starkes Stück.

Gespannt sein darf man ja auf die Gästeliste, respektive die Teilnehmerliste. Kommen sie, die Politiker der ersten Garnitur, kommen auch die Freunde Maschmeier, Ferres, die Schwiegermutter, welche den Sylt Aufenthalt quasi vorfinanziert haben soll, der langjährige Weggefährte Glaeseker, das Ehepaar Geerkens, der Herr Groenewold.

Werden sie alle kommen, womit Provinzfilz auf höchster Ebene gesellschaftsfähig würde? Da diese illustre Liste von Wulff schon mehrfach als dem engsten Freundeskreis zugehörig beschrieben wurde, müsste man beinahe davon ausgehen.

Es könnte allerdings auch sein, dass die Wahrnehmung subjektiv ist und all diese Freunde sich umbesonnen und schon länger auf andere Pferde gesetzt haben.

Somit wäre es dann Zeit, die Dienste einer unentgeltliche Finanzberungsstelle in Anspruch zu nehmen und einen Plan aufzustellen, wie man mit jährlich rund 500 000 € auch schwarze Zahlen auf das eigene Bankkonto bringt. Das müsste doch eigentlich möglich sein und damit wären viele Stolpersteine der Vergangenheit ein für alle Male aus dem Wege geräumt.. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: