Direkt zum Hauptbereich

Türkei Artenschutz: Am Beispiel Anamur (2)


Manchmal sind Bilder das bessere Kommunikationsmittel. Hier Aufnahmen vom Juni 2012:


Dieses erste Bild ist eine Übersichtskarte, auf welcher der rund 13 Kilometer lange Strand,  in Sektoren aufgeteilt, dargestellt ist. 2008 betrug die Gelegezahl am gesamten Strande 808 Gelege, aus welchen tatsächlich auch junge Karettschildkröten geschlüpft sind. 

Die nun folgenden Aufnahmen stammen aus dem rot gerahmten Ausschnitt.
Hier hat die Gemeinde insgesamt 15 Buffets errichtet und vermietet diese. Während die Buffets selbst nicht unbedingt problematisch sind, erweist sich jedoch die Tatsache, dass jeder Buffetbesitzer zudem rund 150 Meter Strand mit Liegebetten und Sonnenschirmen vollpflanzt, unter dem Gesichtspunkt des Artenschutzes als katastrophal. Betten und Schirme bleiben Tag und Nacht stehen.  Hier werden Legestrände zerstört.

Direkt am Legestrand


Buffet-Insel im Legestrand...

...davor die Liegebetten

..klar, dass auch diese Sonnenschirme Tag und Nacht hier sind..

Schattenplätze im Legestrand..

Diese Tafel des Umweltministeriums zeigt den gesetzlich vorgeschriebenen Abstand (60 Meter) zum Legestrand an.

Zu erwähnen ist, dass da also zum Einen Info-Tafeln der staatlichen Umweltbehörde stehen, welche genau das verbieten, was hier grossflächig praktiziert wird. Niemand fühlt sich für die Umsetzung dieser Artenschutzgesetze zuständig oder verantwortlich, obwohl das Ausführungsgesetz  die Gemeinden und und das Landratsamt als zuständig und verantwortlich erklärt. 

Realität im Falle Anamurs: Es ist ausgerechnet die Gemeinde, welche diese Buffets installiert und zuschaut, wie der Legestrand zweckentfremdet wird. Trotz aller Tafeln: Von Artenschutz kann man hier nicht sprechen, das Gegenteil ist der Fall. Weitere Bilder

Im Falle Anamurs kommt hinzu: Es handelt sich nicht um einen kleinen Legestrand, sondern um den Strand mit der türkeiweit absolut höchsten Legedichte/km und  der höchsten Gelegezahl neben Belek. Dieser Status wird nun wegen der  geschilderten Entwicklungen akut gefährdet - aktiv herbeigeführt durch die lokalen Behörden und alles neben den Informationstafeln der staatlichen Umweltbehörden. Grotesk!!!

"Wie sähe wirklicher Artenschutz für die Meeresschildkröten aus?", wird das Thema des nächsten Beitrages sein.




Kommentare

  1. Die Zahl der Neste zeigen für mich eindeutig in den roten bereich bereits viel niedriger sind als neben bereiche!!wie ist die Lage dort?Adnan

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die Gelegezahlen waren 2008 schon tiefer. Inzwischen findet man im roten Bereich vielleicht total noch 50 Gelege. Genaue Zahlen habe ich derzeit nicht zur Hand...

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: