Direkt zum Hauptbereich

Syrien: Abstumpfung durch vorschnelle Schlagzeilen

Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ab irgendeinem bestimmten Zeitpunkt frage ich mich immer wieder, was in Menschen vorgeht, welche dauernd ultimative, schreierische Schlagzeilen kreieren, obwohl sie schon längst wissen müssten, dass sie einen Dauerzustand ohne Aussicht auf wirkliche Veränderung beschreiben. Das Beispiel Assad und Syrien sei hier einmal etwas im Zeitraffer betrachtet:

23. Mai 2011 – 23. Dez 2011




Syrien: Assads Regime ist nicht zu retten - SPIEGEL ONLINE ...


Spiegel Online - 9. Aug. 2011


Syrien: Türkei prophezeit Ende des Assad-Regimes -...


Spiegel Online - 29. Aug. 2011





Tagesspiegel: Assads Tage sind gezählt - Badische Zeitung


www.badische-zeitung.de/.../tagesspiegel-assads-tage-sind-gezaehlt--...
21. Juni 2011




Syriens Opposition: Assad ist der Nächste - International ...


www.tagesschau.sf.tv/.../Syriens-Opposition-Assad-ist-der-Na... - Schweiz
21. Okt. 2011




Assad gewähren zu lassen, geht nicht mehr - Die Welt


www.welt.de › Meinung › Kommentare
20. Dez. 2011




Für Assad wird die Zeit langsam knapp | Welt | DW.DE | 25.11.2011


www.dw.de/dw/article/0,,15556207,00.html
25. Nov. 2011

usw.usw,

1. Mai 2012 – 23. Jun 2012




Syrien: Plan B für die Zeit nach Assad - International - Tagesschau ...


www.tagesschau.sf.tv/.../Syrien-Plan-B-fuer-die-Zeit-nach-As... - Schweiz
20. Juni 2012 



Der Druck auf Assad steigt - heute-Nachrichten


www.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/.../Der-Druck-auf-Assad-steigt.html
19. Juni 2012




Ultimatum für Assad - heute-Nachrichten


info.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/heute.../Ultimatum-für-Assad.html
31. Mai 2012




Assad-Regime gerät unter Druck | MAIN-POST Nachrichten für ...


www.mainpost.de › Überregional › Politik › Zeitgeschehen
10. Juni 2012 

Leitartikel: In Syrien tobt längst ein Krieg | MAIN-POST Nachrichten ...

www.mainpost.de › Überregional › Meinung
4. Juni 2012 -

etc. etc.

1. Jul 2012 – 23. Jul 2012

Waldner: "Assad mit Rücken zur Wand" - Nachrichten - KURIER.at

kurier.at/.../4504463-waldner-assad-mit-ruecken-zur-wand.php
21. Juli 2012


Syrien: Forderung nach Assads Abgang - International ...



www.tagesschau.sf.tv/.../Syrien-Forderung-nach-Assads-Abg... - Schweiz
6. Juli 2012


Wie lange kann sich Assad noch halten? - debatte.ORF.at



debatte.orf.at/stories/1701841/?page=5
20. Juli 2012


Arabische Liga macht Druck auf Assad - International - Tagesschau ...



www.tagesschau.sf.tv/.../Arabische-Liga-macht-Druck-auf-A... - Schweiz
22. Juli 2012


"Assad hat mehr Rückhalt, als viele denken" - heute-Nachrichten



www.heute.de/.../Assad-hat-mehr-Rückhalt-als-viele-denken.html?...
22. Juli 2012

Ja, dieser letzte Titel ist ein starker Kontrast zu diesem nun über einem Jahr dauernden "schaut, er wird entmachtet"-Geschreie. Beinahe macht es den Eindruck, als bestehe der Hauptzweck dieser Beiträge darin, das politische Gewissen der Regierenden zu beruhigen - vom ersten Tage des Aufstandes an.  "Wird eh nicht mehr lange dauern, das regeln die da unten schon."  Inzwischen sind rund 30 000 Menschen ums Leben gekommen und der Herrscher lässt weiterhin  ungehindert Bomben auf "sein Volk" werfen. Genauer: Er schützt eine Minderheit von weniger als 12 Prozent der Gesamtbevölkerung und versucht deren Einfluss zu bewahren.

Dass dabei die Feinde oder Oppositionsgruppen sich aus immer mehr verschiedenen Lagern zusammensetzen, sich organisieren und inzwischen auch unter sich alles andere als Einigkeit demonstrieren ist ein Produkt der vergangenen 1 1/2 Jahre.  

Trotz allem, ich bin sicher, auch morgen steht wieder irgendwo: "Assads Zeit ist abgelaufen", beruhigend, nicht wahr? Dann hat das alles mal ein Ende. Wären da nicht gleichzeitig die Schreckensnachrichten, dass wieder Hunderte bei Bomben- und Granatenangriffen ums Leben gekommen sind.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: