Direkt zum Hauptbereich

US-Parteitage: Potential für eine Soap

Letzte und diese Woche fanden die so genannten Nominierungskongresse der beiden grossen Parteien in den USA statt. Den Anfang machten die Republikaner, nun sind die Demokraten dran. Eigentlich geht es um eine Formalität: Es wird beschlossen, was schon längst beschlossene Sache ist. Wer wird die jeweiligen Parteien bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen vertreten? 

In einem mehrtägigen Spektakel in eigens her gerichteten Hallen wird dieses Ereignis mit einem Millionenbudget zelebriert. Anwesend sind tausende von Delegierten und sie alle sind eigentlich Kulisse für etwas viel Wichtigeres:
Von hier aus geht die Botschaft an Amerika "Seht, da ist unser Mann und dessen Stellvertreter". Während drei Tagen berichten die Medien vollumfänglich über diese Party, auch über den "Ladys Day", das ist der Abend, an welchem die Gattinnen ihren Mann in rührseligen Reden über den Klee loben und tags darauf in Blitzumfragen geprüft wird, ob die gewünschte Wirkung messbar ist. Dann liest man Titel wie: Die First Lady verzückt  Amerika. Ist doch schön, nicht?

Ich stelle mir vor: In der Schweiz oder in Deutschland treten die Ehepartner eines Bundesrates vor die Medien und geben Wahlempfehlungen im Sinne von  "stehen wir alle zusammen, er braucht nochmals vier Jahre"  ab. Oder Herr Merkel erklärt in der heissen Phase der Bundestagswahl: "Ich habe meine Frau erst richtig lieben gelernt, seit sie dieses Amt inne hat." Wie käme das wohl an bei uns?....

Andere Länder, andere Sitten. In den USA zieht das und ist durchaus ausbaufähig: Wie wäre es mit Gross- und Schwiegermüttern, welche das Image weiter aufpolieren? Wie mit einem entfernt verarmten  Verwandten, um auch angesichts von Wahlkampfbudgets von mehreren hundert Millionen Dollar die Nähe zu den sozial Benachteiligten herzustellen, generell: Soziale Vernetzung in alle Gesellschaftsschichten nachzuweisen?

So gesehen sind die Kandidaten eigentlich gar nicht mehr wichtig: Ihr Umfeld ist es - und viel viel Geld. Der ehemalige Nobelpreisträger, der Pop-Star, der Prediger, die Dunkelhäutigen, Gelbhäutigen, Weisshäutigen...  Sie sind es, welche die Wählerschichten und harte Währung mobilisieren. Braucht man in Zukunft an solchen Monsteranlässen die Kandidaten gar nicht mehr? Könnte man nicht andere für sie sprechen lassen? War nur so ein Gedanke...

Mmmhh.. und wie schaut es eigentlich aus mit all diesen Gruppen, wenn dann der Kanditat erfolgreich gewählt wurde und seines Amtes zu walten beginnt? Deswegen Soap.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: