Direkt zum Hauptbereich

Zweierleiereien Dezember 2012 (2)

Wirtschaftslage
Weiterhin werden wir versorgt mit Meldungen, wonach die Krise Deutschland bisher weitgehend unberührt gelassen hat, die Unternehmen optimistisch in die Zukunft schauen. Erstaunlicherweise hält sich dieses Bild bisher auch bei den Verbrauchern. Sie stufen 2012 als gut ein und glauben in der Mehrheit, 2013 werde mindestens auf gleichem Niveau, wenn nicht besser verlaufen als 2012.

Offenbar passieren  die folgenden Meldungen  einen Vernichtungsfilter: 
Auf nationaler Ebene wird Opel mittelfristig offensichtlich "abgewickelt". Bochum soll allenfalls noch als Komponentenhersteller  mit massiv reduziertem Personal weiter bestehen können. VW stimmt seine Belegschaft auf ein schwieriges 2013 ein, was man wohl nur  als bevorstehende Kurzarbeit und neue harte Lohnverhandlungen mit dem Ziel der Produktionskosten-Reduktion interpretieren kann. Da macht auch der Dienstleistungssektor und zwar ausgerechnet im "Zukunftsmarkt" Senioren keinen Halt. ..und die sich abzeichnenden neuen Probleme mehrerer Grossbanken verschieben wir auch mal ins Januarloch.

Schaut ,man in die Regionen -und ich beschränke mich auf die Umgebung, in welcher ich lebe,- dann stechen folgende drei Nachrichten der letzten 48 Stunden schon ins Auge: Stellenabbau im privatisierten Gesundheitswesen, Stellenabbau in der Metallbranche, Opfer einer veränderten Subventionspolitik. Daneben wird inzwischen von der Belegschaft über die Zukunft von zwei grossen Unternehmen in derselben Region spekuliert. In dieser eh schon strukturschwachen Gegend sicherlich keine "frohe" Weihnacht.

Türkei im Weltall
Erfolgreich hat die Türkei gestern ihren zweiten eigenen Beobachtungssatelliten im Weltraum parkiert. Laut offiziellen Angaben werden seine Aufzeichnungen  für landwirtschaftliche Analysen, Umweltschutz, Schädlingsbekämpfung und für die Auswertung von Naturkatastrophen verwendet.
Mag sein, allerdings liessen sich diverse der aufgezählten Bereiche wohl vor Ort besser erledigen. Warum nur  hütet man sich zu sagen, dass dieser Satellit natürlich in erster Linie militärische Bedeutung hat und hier steht ganz vorne das Kurdenproblem. Man will in dem gebirgigen Osten schneller reagieren können, auch bezüglich der Vorgänge in den Grenzgebieten der Nachbarn unabhängige Informationen gewinnen und sich damit von der Abhängigkeit der USA lösen.
Während das alles medial recht lautlos abläuft,  möchte ich an die heftigen internationalen Proteste im Zusammenhang mit Nordkoreas Satelliten- und Raketenprogramm erinnern...

Einerlei, es kommt ja eh der Weltuntergang
Im Gegensatz zu früheren Prophezeiungen ist diesmal ein richtig kreativer Hype entstanden, den modernen Techniken und Netzwerken sei es gedankt. Aus der Fülle der nicht enden wollenden Weltuntergangsprogramme hat es mir das Folgende ganz besonders angetan, gefunden auf facebook.
Mein nächster Beitrag erscheint demzufolge nach der Afterhour Party..., da ich zuvor mit Untergehen beschäftigt bin.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Türkei Çıralı: Nagelprobe in Sachen Natur- und Artenschutz

Im letzten Beitrag zu diesem Thema stand der Aufruf der Aktionsgruppe 'Başka bir Çıralı yok'  , (es gibt kein anderes Cirali), im Zentrum, welche eine Unterschriftenkampagne gegen ein geplantes Tourismusprojekt direkt am unter Naturschutz stehenden Meeresschildkrötenstrand des Ortes lanciert hat. Im heutigen Beitrag beleuchte ich anhand eines sehr gut recherchierten Beitrages in haberantalya die Winkelzüge, welche dieses Projekt überhaupt spruchreif haben werden lassen. Dazu muss man die Zonenplanung in der Türkei kennen und die präsentiert sich im Falle Çıralıs folgendermassen: Der spezielle Strand des Ortes ist in mehrfacher Hinsicht zertifiziert: Auf Grund der aussergewöhnlichen Vegetation am Strande selbst und den dahinter liegenden Flachdünen und eines einmaligen Bambestandes hat das gesamte Gelände den Status Naturschutzgebiet 1. Ranges . In dieser Zone dürfen keinerlei feste Bauten errichtet werden. Türken sagen: Darf kein Nagel eingeschlagen werden. Der We...