Direkt zum Hauptbereich

Mahlzeit !!!

Die Fleischpanscherei, welche derzeit in Aller Munde ist, eröffnet wieder einmal  tolle Einblicke in Vertriebs- und Produktionsverhältnisse innerhalb der EU. Besonders interessant ist die Beobachtung bezüglich der Schachtelkonstrukte, welche wir aus dem Finanzsektor bestens kennen, die aber offensichtlich auch im sensiblen Nahrungsmittelsektor zur Anwendung kommen:

Firma A in Belgien oder Luxembourg benötigt Fleischmasse für ihre Tiefkühlpizzas, Lasagnes, Tortellonis . Sie beauftragt die Firma B z.B. in Holland mit der Beschaffung dieses Produktes, welche ihrerseits mit Agenten C D E wo auch immer in Verbindung tritt und anschließend das preiswerteste Angebot ordert.

Die Agenten lösen dann diese Lieferung irgendwo in Europa aus, die Rohware
wird  an einen Zwischenfabrikanten irgendwo in Europa geliefert und verarbeitet , von wo dann die fertige Masse zu unserem Hersteller A gelangt. Dieser schmiert das Zeugs , natürlich sauber deklariert, auf seine Teigböden und beginnt mit der Auslieferung und wie!!!  Gleich 17 Grossisten aus Deutschland führen also in ihren individuell bunten Verpackungen im Grunde genommen  ein und dasselbe Produkt, wie man jetzt anhand der verschiedenen Stichproben feststellen kann...

Durch wieviele Hände diese Masse gegangen ist, wie lange das Fleisch schon irgendwo gelagert wurde, bevor es auf die Reise ging , wie die Aufrechterhaltung der Kühlketten über so viele Stationen garantiert ist, all das steht natürlich nicht auf der Verpackung. Hervorzuheben: Dieses Herumschieben von Frisch-Ware über mehrere Länder, die Zwischenverarbeitung irgendwo, der Transport zum Produzenten usw. usw. DAS ist also die preiswerte Variante, welche wir letztlich im Kühler des Grossverteilers finden?

Jetzt findet man plötzlich Pferdefleisch, wo Rindfleisch drin sein sollte.Somit beginnt das fröhliche Suchen nach den Pfuschern und dabei stellt sich dann raus, dass die Firma O. welche hier als Produzent auf dem Karton erwähnt ist, gar nicht produziert, sondern lediglich der deutsche Markenname einer Firma P in Lichtenstein ist, welche was eigentlich genau macht....und diese wiederum hat das Fleisch von der Metzgerei  S in der Schweiz, wobei, woher hat die das Fleisch, importiert sie ebenfalls???

Mahlzeit!!!!!

aaaah, noch dies: Man scheint sich auch mit der Ausrede herauswinden zu wollen, diese Spuren von Pferdefleisch (über %- Anteile von Pferdefleisch am Produkt schweigt man sich aus gell?) hätten damit zu tun, dass möglicherweise Rindfleisch in unzureichend gereinigten Containern, in welchen zuvor Pferdefleisch transportiert wurde, geliefert worden seie...

Nochmals Mahlzeit !!!!!

Kommentare

  1. Da bleibt einem einmal mehr nur der Ausweg "selber machen". Denn ich hege da noch einen Verdacht. Die Pizzas und Lasagne die ich im Restaurant kriege ist die wirklich noch ein Eigenprodukt oder auch aus dunklen Quellen? Und woher stammt dort die Sauce resp. das Fleisch? Ich glaub ich esse nur noch Cordon Bleu im Restaurant. Und zwar dort wo ich noch höre das der Koch das Schnitzel selber klopft. Du weisst wo ich meine. Denise

    AntwortenLöschen
  2. trafen sich zwei Schulfreunde....

    Dir gehts scheints gut, was machst Du?
    Ich mach Rebhuhnpastete
    Hmmm. das ist sicher teuer?
    Nööö, ich mach das 1 zu 1, ein Rebhuhn, ein Pferd.

    einen Guten

    Reiner

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: