Direkt zum Hauptbereich

Zypern: Kommende Woche ist Zahltag

EU-Politiker werden nicht müde, die Zypern-Lösung als einmalig und nicht auf Rest-Europa übertragbar zu bezeichnen. Zentrale Aussage in diesem Spezialfall: Auch die Sparer müssen bluten. Genau, das ist die Belohnung dafür, dass sie nicht mitmachten in der Schuldentreiberei. Zu Zypern käme noch Folgendes hinzu: Neben der Tatsache, dass da zweifellos auch Geld aus dunklen Kanälen angelegt wurde, ist eine Hauptursache der Bankenkrise, dass der Schuldenschnitt, welcher in Griechenland durchgeführt wurde, diese Banken in Schieflage gebracht hat. Das sollte man nicht vergessen. Genau dafür erhielten europäische Banken Garantie-Gelder zur Verfügung gestellt....

Es geht vor allem um Geschäftskonten
Schlicht unterschlagen wird jedoch folgende Tatsache.
Zypern lebt im Bereiche Deviseneinnahmen maßgeblich vom Tourismus. Daneben gibt es verschiedene branchennahe Produktionsbetriebe und natürlich eine Bauindustrie. Nicht zu vergessen die Militärstützpunkte.
Alle diese Firmen und Organisationen verfügen  über Bankkonten, auf welchen Gelder eingehen und von denen Löhne abgebucht werden. Je nach Größe der Firma werden da pro Monat 200 000 € alleine für Löhne fällig.  All diese Betriebe stehen derzeit mit dem Rücken zur Wand, denn sie kommen nicht an ihr Geld heran, sprich, die Angestellten kriegen auch nicht ihren Lohn, allenfalls einen Bruchteil davon. Dies, nachdem die Banken nun eh schon 14 Tage nicht regulär arbeiten.

Regulär erarbeitetes Geld vernichten?
Es ist schon mehr als beunruhigend, wenn also die EU beschließt, dass Konten von Firmen , welche das wirtschaftliche Rückgrat eines Mitgliedsstaates darstellen, schlicht und einfach pulverisiert werden und somit auf diesem Wege neben der Bankenkrise gleichzeitig eine schwere Wirtschaftskrise und entsprechende Arbeitslosigkeit ausgelöst wird. 

Nicht vertretbar
Die Tragweite der für Zypern angeordneten Lösung wird erst im Laufe der kommenden Wochen sichtbar werden. In dieser Zeit werden auch die Proteste in Zypern zunehmen, denn dort werden Zehntausende feststellen, dass nicht nur ihre möglichen  Guthaben blockiert sind, nein, auch ihr Einkommen, ihr Arbeitsplatz steht auf der Kippe. De facto wird mit diesem Zugriff auf die Konten das Land wirtschaftlich demoliert und am Aufbau werden dann andere verdienen. 

Dieses System zeichnet sich immer mehr als knallharte EU-Strategie ab, solange nicht Kerninteressen der EU betroffen sind. Zur Erinnerung: Als die großen europäischen Banken im Zuge der Finanzkrise 2008/09 zu wanken begannen, wurde rund 1 Billion € an Garantiegeldern bereitgestellt. In Zypern werden jedoch die Sparer und Geschäftskunden für dieselbe Zockerei der Banken zur Kasse gebeten.  Entstehen wird innerhalb der EU eine Zweiklassengesellschaft und darin geht es so zu und her, wie in den inzwischen in Teilen bekannt gewordenen Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und Zypern am letzten Wochenende.

Wie Zypern sich verzockte , so lautet der Titel. Man könnte aber auch eine andere Überschrift wählen. Das wahre Gesicht der EU-Kommissare. Das kann ja heiter werden, denn wie dieselbe Pokerei demnächst mit Italien über die Bühne gehen sollte.....??????

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: