Direkt zum Hauptbereich

Anschlag in Istanbul: Besonnenheit ist gefragt

Erneut ein Menschen verachtender Anschlag in Istanbul. Wieder sind völlig unbeteiligte Menschen betroffen. In diesem Falle eine deutsche Touristengruppe, welche sich ein Selbstmordattentäter offenbar bewusst als Ziel ausgesucht hat. 10 Menschen sind dabei getötet worden, 15 Personen wurden verletzt. Unermessliches Leid ist über die Familien der Opfer hereingebrochen und sicherlich trauern wir alle mit.  

Ein "Angriff auf Deutschland"? Sind wir jetzt im Krieg? Muss darauf sofort reagiert werden? Mit aller Härte? Wo und wie? Gegen wen?  Schon befinden wir uns mitten im Dschungel Nahost mit seinen Kriegen, ethnischen und religiösen Spannungsherden und müssen auf brutale Weise zur Kenntnis nehmen, dass von dort nicht nur Flüchtlinge kommen, sondern eben auch ein unvorstellbares Maß an Gewalt  den Alltag prägt.

Übereilte Reaktionen, voreilige Schlüße  sind fehl am Platz

Wieder einmal ist es der türkische Staatspräsident Erdogan, der bereits 2 Stunden nach dem Attentat vor die Medien tritt und den Selbstmordattentäter als Syrer identifiziert. Das geht bei solchen Anschlägen immer sehr schnell und hat System. Schon häufig mussten solche Aussagen auf Grund unwiderlegbarer Fakten zurück genommen werden. (Ankara, Mardin, Diyarbakir)

Deswegen gibt es in der Türkei selbst von Erdogan-Gegnern immer wieder Kommentare wie: "Offensichtlich ist es in der Türkei ein ungeschriebenes Gesetz, dass Selbstmordattentäter für ihre Anschläge als wichtigstes Utensil einen spreng- und feuersicheren Personalausweis mit Originalname und Geburtsort auf sich tragen oder diesen neben dem Tatort leicht auffindbar deponieren...".

Davutoglu, der Ministerpräsident, hat inzwischen nachgebessert: Der Täter war Mitglied der IS - von Nationalität spricht er nicht mehr..

.. und seit einer Stunde gilt in der Türkei eine totale Nachrichtensperre zu diesem Ereignis. Das bedeutet: Türkische Zeitungen dürfen nicht mehr berichten, auch nicht über die Ergebnisse eigener Recherchen. Das bekannte Muster also. 

Es gibt  viele mögliche Tätermotive und wenn die Regierung das derzeitige Chaos strategisch auf Linie hat, wird sie mehr berichten. IS ist möglich, aber auch der Regierung dienlich, denn sollte es sich um eine innertürkische Täterschaft aus dem Südosten der Türkei handeln, würde der Blick der Weltöffentlichkeit schlagartig auf den seit einem Monat dauernden und auch für die Armee verlustreichen Zermürbungskrieg mit kurdischen Gruppen fallen. Darunter hat vor allem die gesamte Zivilbevölkerung zu leiden.

..und noch ein Gedanke: Es ist seit zwei Jahren offensichtlich: Erdogan versucht immer wieder, die NATO aktiv in "seinen" Krieg gegen Assad hineinzuziehen. Das sollte im Hinterkopf behalten werden.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Türkei Çıralı: Nagelprobe in Sachen Natur- und Artenschutz

Im letzten Beitrag zu diesem Thema stand der Aufruf der Aktionsgruppe 'Başka bir Çıralı yok'  , (es gibt kein anderes Cirali), im Zentrum, welche eine Unterschriftenkampagne gegen ein geplantes Tourismusprojekt direkt am unter Naturschutz stehenden Meeresschildkrötenstrand des Ortes lanciert hat. Im heutigen Beitrag beleuchte ich anhand eines sehr gut recherchierten Beitrages in haberantalya die Winkelzüge, welche dieses Projekt überhaupt spruchreif haben werden lassen. Dazu muss man die Zonenplanung in der Türkei kennen und die präsentiert sich im Falle Çıralıs folgendermassen: Der spezielle Strand des Ortes ist in mehrfacher Hinsicht zertifiziert: Auf Grund der aussergewöhnlichen Vegetation am Strande selbst und den dahinter liegenden Flachdünen und eines einmaligen Bambestandes hat das gesamte Gelände den Status Naturschutzgebiet 1. Ranges . In dieser Zone dürfen keinerlei feste Bauten errichtet werden. Türken sagen: Darf kein Nagel eingeschlagen werden. Der We...