Seit nunmehr 4 Jahren lebe ich in Sachsen-Anhalt. 3 Jahre davon engagierte ich mich intensiv in der schulpolitischen Diskussion des Landes. Dabei hat sich in unserem damaligen Team recht schnell die Erkenntnis durchgesetzt, dass Themen wie Schulentwicklungsplanung usw. nicht isoliert, sondern im Kontext betrachtet werden sollten. Wenn beispielsweise in diesen Tagen in Thüringen erbittert um eine Kreisgebiets- und Gemeindegebietsreform gestritten wird, müssen auch Themen wie neue Schulnetzplanung, neue Raumplanung, neuer Grundversorgungsplan usw. auf den Tisch. Erst dann wird man dem Thema gerecht, ist die wirkliche Dimension der Reform sichtbar. Alles andere ist Salamitaktik, denn eine Reform zieht gezwungenermaßen die Nächste nach sich. Recht schnell stellen sich jedoch Fragen, nicht mehr auf die Länder bezogen sondern in Richtung Bund: Was passiert denn da eigentlich? 6 Jahre Wirtschaftswachstum , sinkende Arbeitslosigkeit , höhere Steuereinnahmen , was si...
angedacht, mitgedacht, manchmal etwas laenger ausgeleuchtet