Direkt zum Hauptbereich

Dorfportraits: Ulzigerode

 

Es ist  Zeit, nach 6 Jahren wieder einmal verschiedene Dörfer im Ostharz zu besuchen, zu fotografieren und neu: Auch etwas zu beschreiben.  Hier geht es um subjektive Eindrücke. Den Rest findet man bereits in allen bekannten Nachschlagewerken.  Ulzigerode.

Ein heißer Sommertag kündigte sich an, also frühmorgens um 07:34 als einziger Passagier mit dem Bus ab Welbsleben nach Ulzigerode, Ankunft 07:46, Ausstieg an schönem Bushäuschen, wobei man

dort für die Rückfahrt nicht einsteigen darf. Dieser befindet sich 150 Meter weiter, wieder eine schöne Busstation. Muss man nicht verstehen. 

Toll ist, dass ein Verkehrsunternehmen aus dem Salzlandkreis so tief in die Region Mansfeld-Südharz reinfährt und dies erst noch im Zweistundentakt - auch in der Ferienzeit. Buslinie 147 ab Aschersleben.  Ab 10:22 gibt es in Harkerode auch Anschluss auf die Busverbindung nach Alterode Stangerode der Verkehrsgesellschaft Sangerhausen.  

Ein Rundgang durch das Dorf mit zwei, drei  leer stehenden Häusern, welche irgendwann nach der Wende sehr schnell einen Besitzer fanden, der sich jedoch nicht weiter um das Objekt gekümmert hat - und so dösen mehrere Häuser  bis heute einer ungewissen Zukunft entgegen.

Da ist ein ehemaliger Dorfteich, der inzwischen mit Schilf zugewachsen ist - auch schön anzusehen. Die Bevölkerung bemüht sich seit Jahren, dass der Teich saniert wird und seine ursprüngliche Funktion als Dorfteich wahr nimmt.  DAS wiederum wird nun vereitelt, weil eine andere Behörde festgestellt hat, dieses "Biotop" sei unter Schutz zu stellen... 

Die typischen Dorfhäuser, auf die Straßenseite hin zugemauert, kein Einblick.  Die typischen Häuser der "Siedlung". Ein Name, den man in beinahe jedem Dorf findet. Frei stehende Einfamilienhäuser aus der DDR-Zeit - offen gestaltet... Und speziell in Ulzigerode: Die Dorfkirche (leider geschlossen) mit dem daneben liegenden prächtigen Gutshaus...  

Der Gang durch das Dorf bescherte mir vielfältigste Kontakte - allerdings vornehmlich mit Hunden und eher der lautstarken Art.. Der Cleverste hat mich gleich aus einem offenen Wohnzimmerfenster  heraus über Kopf angeknurrt... Einen Bewohner auf  Spaziergang mit Mini-Pony habe ich auch noch angetroffen. Danke für die Unterhaltung.  Ansonsten entschuldige ich mich bei den Ulzigerödern für die Nacht-/Tagruhestörung, welche mein Spaziergang ausgelöst hat...  Ein schönes Dorf mit vielen tollen Fotomotiven.  

Ulzigerode 2013: Mit dem oberen, alten Dorfteil

Ulzigerode 2020




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: