Direkt zum Hauptbereich

Dorfportraits: Wieserode

Im letzten Portrait haben wir uns ja in Ulzigerode befunden. Von dort führen verschiedene Flur- und Wanderwege nach Harkerode, Alterode und auch in Richtung Neuplatendorf/Endorf.  Ich habe mich entschieden, die Einheitsgemeinde Arnstein zu verlassen, mich vom Landkreis Mansfeld-Südharz in den Landkreis Harz zu begeben und zwar in den Ortsteil Wieserode, welcher zur Einheitsgemeinde Falkenstein-Harz  gehört.  LeserInnen, welche auswärts wohnen, haben es bemerkt: Es ist so eine Sache mit den Ortsbezeichnungen, zumal viele in Deutschland doppelt und dreifach vorkommen. So komplex, dass manchmal sogar die Post überfordert ist - trotz Postleitzahl.

Egal, wir lassen uns nicht beirren und merken uns: Für solche Wanderungen, auch der kurzen Art,  lohnt es sich, etwas Verpflegung und reichlich Getränke mitzuführen, denn Ladengeschäfte sind selten und meistens der mobilen Art. Also nicht da, wenn man sie braucht;  Restaurants sind meistens DANN geschlossen, wenn man gerade einkehren möchte.. So gerüstet sind wir auf der sicheren Seite, los gehts..

Nach Ulzigerode geht es leicht bergauf und man folgt der schnurgeraden Straße, lässt den Ort (auch optisch) verschwinden und ist plötzlich nur noch von sanften Hügeln und Feldern umgeben. Nach ca. einem Kilometer taucht  im Niemandsland, aber an bester Aussichtslage, ein kleiner, gedeckter Rastplatz mit Infotafel zu den beiden Orten auf. Eine Initiative der Ortschaftsräte von Ulzigerode und Wieserode, kreisübergreifend!!!

Ab hier geht es wieder bergab, rechts das Tal, durch welches die Mukarehne aus Wieserode nach Harkerode und dort in die Eine fließt. Links zieren schöne, gesunde Birkenwälder die Hänge. Rechts gegenüber erkennt man noch einige Häuser von Neuplatendorf...

Nach total 2,5 Kilometern Marsch leuchten die ersten Tafeln vor dem Dorf Wieserode, welches eine sehr lange Geschichte hat.  Verkehr gab es übrigens so gut wie nicht auf dieser Asphaltstraße. Entgegengekommen sind mir in flottem Tempo lediglich zwei Autos von zwei verschiedenen Pflegediensten - ob das ein Rennen um begehrte Patienten war??  😎 Aus der Rechtskurve heraus lag unser Nachbar Stefan in Führung...😂

Dann folgt schon der Ortseingang Wieserode und wie man sieht,  macht eine zusätzliche Tafel neben dem klassischen Ortsschild  schon was her. Ich jedenfalls fühle mich persönlich angesprochen. Schon befindet man sich im  kleinen Dorf mit etwa 160 Einwohnern. Trotzdem ist es bei Wanderern und vor allem Radfahrern ein beliebtes Etappenziel, gibt es hier doch ein Restaurant, welches seit Jahren  verlässlich Donnerstag bis Samstag von 16-22 Uhr, sowie Sonntags und an Feiertagen von 12-22 Uhr geöffnet ist, das Landgasthaus am Anger.  Für manche durstige Seele, manchen hungrigen Magen war Wieserode schon die Rettung....insbesondere am Herrentag... und für die Bevölkerung steht zusätzlich ein Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung. Ein  intaktes Dorf. 

Der Ort selbst ist geprägt durch viele Fachwerkhäuser im unteren Dorfteil und natürlich die alte Dorfkirche aus dem 17. Jahrhundert. Auch hier: Schade wenn sie dann verschlossen ist, denn das Innere ist sehenswert.  Es lohnt sich also, frühzeitig über die Telefennummer 034742 71059 (Frau Veronika Vollrath), einen Besichtigungstermin abzumachen. ...und natürlich freut sich die kleine Kirchgemeinde über eine kleine Spende, denn es gibt immer wieder was in Stand zu stellen. Im Weiteren findet hier jährlich ein tolles Dorffest statt, welches weit über den Ort hinaus Fans hat... 

Und ja, es gibt auch regelmäßige Busverbindung ab Wieserode nach Pansfelde, Gartenhaus/Burg Falkenstein, Ermsleben-Aschersleben.  Damit ist erklärt, weshalb ich immer wieder die Landkreise erwähne: Ein Zurück nach Ulzigerode mit ÖPNV ist Fehlanzeige. Oft sind Landkreisgrenzen nicht für Wanderer, aber für Linienbusse unüberwindbare Hindernisse... So gilt auch für mich: Nach Hause zurück über Ermsleben (Landkreis Harz) nach Aschersleben (Salzlandkreis) und dann darauf achten, dass dies alles vor 15 Uhr passiert, denn der letzte Bus zurück nach Welbsleben (Landkreis Mansfeld-Südharz) ab Aschersleben fährt um 15.36 Uhr... bis Ulzigerode!  Oder doch lieber einen Verfolger im Auto organisieren??? Mit der Taxe sind es auch nur 8,6 km nach Hause, aber die Anfahrt...   So ist es eben, wenn man in der Schnittfläche von drei Landkreisen wohnt... Klingt doch richtig abenteuerlich, nicht wahr? Adventure auf kleinstem Raum.  Da ich mich auskenne, nehme ich den Bus Wieserode bis Endorf und von dort noch  2 km zu Fuß nach Hause. 
Übrigens: Das Ganze funktioniert ab Aschersleben natürlich auch umgekehrt...Aschersleben-Ermsleben-Wieserode, zu Fuß nach Ulzigerode und von dort letzte Abfahrt 16:40 Uhr - aber nur wochentags - Wochenende kein Bus! Warten bis Montag....  Adventurewandern eben... 

Das Bilderalbum ist bestückt mit Fotos aus verschiedenen Jahreszeiten - das mit gutem Grund, wie ihr seht. 

Frühling,Sommer,Herbst: Es lohnt sich, in Wieserode zu rasten, im Park die Seele baumeln zu lassen - und natürlich im Restaurant einzukehren...Zum Schluss noch dies: Es gibt im Zentrum Wieserodes genügend Parkplätze für alle, denen wandern  angesichts dieses Beitrages zu kompliziert geworden ist.  😜


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: