Direkt zum Hauptbereich

KI - ein Versuch

 


Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, ein Albtraum für Lehrkräfte der oberen Schulstufen (wer hat diese Arbeit geschrieben? usw), ein verlockendes Instrument für Journalisten  - bis  wie weit?

Ich habe mal eine Nagelprobe gemacht. Google Gemini (Basisversion) hat von mir folgende Frage gekriegt:

Wie sinnvoll ist es/kann es sein , Blogbeiträge mit KI zu verfassen? Gründe dafür, dagegen, gibt es schon Untersuchungen dazu?

Hier Antwort 1 (von drei) nach 5 Sekunden

KI-gestützte Blogbeiträge: Potenzial und Herausforderungen

Die Verwendung von KI zum Erstellen von Blogbeiträgen gewinnt an Bedeutung. Es ist jedoch wichtig, die Vorteile und Herausforderungen , bevor man diese Technologie einsetzt.

Vorteile:

  • Effizienzsteigerung: KI kann mühsame Aufgaben wie Recherche und Textgenerierung automatisieren, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden.
  • Skalierbarkeit: KI kann schnell und einfach große Mengen an Inhalten erstellen, was ideal für Unternehmen mit hohem Bedarf an Blogartikeln ist.
  • Verbesserte SEO: KI kann Inhalte optimieren, um sie für Suchmaschinen attraktiver zu machen, was zu mehr Traffic führen kann.
  • Neue Perspektiven: KI kann neue Ideen und Perspektiven liefern, die menschliche Autoren möglicherweise nicht in Betracht ziehen würden.

Herausforderungen:

  • Qualitätskontrolle: KI-generierte Inhalte können manchmal sachlich falsch, unvollständig oder stilistisch unzulänglich sein. Daher ist eine sorgfältige menschliche Kontrolle und Bearbeitung erforderlich.
  • Mangel an Kreativität: KI-Texte können stereotypisch und uninspiriert wirken. Es fehlt ihnen oft die menschliche Note, die Leser anspricht und bindet.
  • Ethische Bedenken: Die Verwendung von KI wirft ethische Fragen auf, wie z. B. die Transparenz der Technologie und die Verantwortung für den Inhalt.

Untersuchungen:

Es gibt erste Untersuchungen zur Nutzung von KI im Content-Marketing.

  • HubSpot fand heraus, dass KI-generierte Inhalte 72 % schneller erstellt werden können als von Menschen geschriebene Inhalte.
  • Semrush stellte fest, dass KI-Texte im Vergleich zu menschlichen Texten ein höheres Ranking in Suchmaschinen erreichen können.

Fazit:

KI kann ein nützliches Werkzeug für die Erstellung von Blogbeiträgen sein, but es ist wichtig, die Technologie mit Bedacht einzusetzen. Um qualitativ hochwertige Inhalte zu gewährleisten, ist eine enge menschliche Kontrolle und Bearbeitung unerlässlich.

Weitere Informationen:


So weit diese Antwort, 100% KI ohne irgendwelche Korrekturen oder Ergänzungen.  Meinungen? 

Eine zentrale Frage: Bildung in der hergebrachten Form steht in den oberen Schulstufen vor gewaltigen Herausforderungen. Nehmen wir mal an, obige Aufgabenstellung ist ein schriftlich zu beantwortendes Thema für eine 8 Klasse.... 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: