Zum folgenden Film gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen, das Wesentliche ist in den vorangegangenen Beiträgen bereits erwähnt. Was bleibt, sind einige Fragen: Wenn man die bestehenden Artenschutzgesetze der Türkei und die für deren Umsetzung vorgesehenen Zuständigkeiten betrachtet, dann kann das, was hier passiert, nicht möglich sein. Da der Film diese Nichtumsetzung dokumentiert, stellt sich also die Frage, wer für diesen Skandal die Verantwortung trägt. Da die Türkei Mitglied internationaler Artenschutzabkommen ist, bleibt zu fragen, wie sich eigentlich diese Organisationen zu dem stellen, was an verschiedenenen Stränden der Türkei zum Thema Artenschutz gegenwärtig abläuft. Gemeint sind hierbei nicht die unzähligen Logos mit Meeresschildkröten auf den Tourismus-Broschüren, sondern wirklicher Schutz der Legestrände. In den letzten Jahren sind von Seiten der EU beträchtliche Summen in die Türkei geflossen, jährlich rund 600 Mio €. Darunter befinde...
angedacht, mitgedacht, manchmal etwas laenger ausgeleuchtet