Ziemlich überraschend bricht unsere Kanzlerin zu einer Türkeireise auf und rundherum wird geunkt, da werde sie Einiges erwarten. Gleichzeitig interpretiert man diesen Anlass, in Verbindung mit einer neuen Position Frankreichs gegenüber der Türkei, als ein positives Signal in Richtung weitere Verhandlungen in Sachen EU. Wie das konkret aussehen soll und mit welchem Ziel, darüber wird Stillschweigen bewahrt. Eingeleitet wird dieser Besuch mit einem Knieschuss des EU-Ministers und CDU-Mannes Oettinger: Frankreich und Deutschland würden eines Tages auf den Knien nach Ankara robben, um die Türkei zu einem Beitritt in die EU zu überreden. Recht hat er, sie robben schon. Falsch liegt er, wenn er meint, sie würden wegen der EU hinrobben...Frankreichs Hollande hat seine Fahne neu in den Wind gehängt und Frau Merkel hetzt nun hintennach, begleitet von vielen Spekulationen, wie es denn nun weiter gehen soll. Erwartungen Türkei: Angesichts nationalen massiven Gezänks mit dr...
angedacht, mitgedacht, manchmal etwas laenger ausgeleuchtet