Direkt zum Hauptbereich

Heimat - wessen Heimat bitte?

Wortwolke: lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Es ist davon auszugehen, dass bezüglich des Wahlkampfes 2017 alle Parteien versuchen werden, mit dem Begriff Heimat zu punkten. Die Einen missbrauchen ihn, um damit gegen das Flüchtlingsproblem anzugehen, die Anderen werden ihn als Reizwort verwenden, um "Verlierer" zurück ins Boot zu holen.  Das Individuum wird den Begriff Heimat jedoch nur so lange verwenden, wie es das Gefühl hat, in seinem Lebensumfeld wahr genommen, einbezogen und mitspracheberechtigt zu sein. Dazu kommen jedoch weitere Aspekte. Welche "Heimat" wird denn da heraufbeschworen?

Heimat als heile Welt-Sammelsurium ?


  • früher war alles besser, wir wollen wieder jene Zeiten?
  • der Wunsch nach Überschaubarkeit, Vereinfachung komplexer Zusammenhänge?
  • Definition durch Ausgrenzung, Isolation mit dem Versprechen, dann werde alles besser?
  • beschwören des Heimatgefühls durch Einführung imaginärer Begriffe wie Leitkultur, abendländische Kultur usw.? Als ob Kultur nicht einem dauernden Wandel unterworfen wäre? Worin besteht denn "unsere Kultur", unsere heutige Kultur?

Das subjektive Heimatgefühl 

  • ist Heimat dort, wo ich geboren, aufgewachsen und meine Jugend verbracht habe, verbunden mit allen schönen Erinnerungen?
  • "der Ort, an dem du dich wohl fühlst" und das damit entstehende Beziehungsnetz ?
  • deine Familie, deine Kinder?
  • welches "Heimatgefühl" entwickeln Kinder ab 15 Jahren, welche ab 3 Jahren den größten Teil ihrer Zeit außerhalb ihrer Familie verbrachten? Die Frage müsste vor allem für Einzelkinder gestellt werden.
  • wo fühlen sich Pendler heimisch, welche täglich 80 und mehr Kilometer/Weg zwischen Wohnort und Arbeitsort zurücklegen?
  • bei wievielen Urlaubern entsteht während des dreiwöchigen Urlaubs so was wie Heimatgefühl, was sie im folgenden Jahr am selben Ferienort unbedingt wieder erleben möchten? Was sagt dies über das eigene Heimatgefühl aus?

Oder Heimat als Utopia?

  • für wen liegt inzwischen "Heimat" in der virtuellen Welt, jede freie Minute?
  • wie stark werden Welt- und Heimatbilder durch Soziale Netzwerke beeinflusst, werden künstlich vermeintlich "Lebensräume" geschaffen, welche in der Wirklichkeit keinen Bestand haben? Flucht aus dem Alltag?
  • die Enter-Taste als Schlüssel für eine bessere Welt? z.B sich drei Tage lang darüber beschweren, dass vor dem Hauseingang ein Müllsack steht und die Behörden nichts tun. (Man könnte ihn auch selbst in den Container entsorgen, nicht wahr?)
  • die Welt sich nach eigenem Gutdünken zurechtzimmern, daraus Rechte und Ansprüche ableiten und alle Quellen oder Sachverhalte, welche diesem Weltbild widersprechen,  als Lügen, Manipulationsversuche, linksradikal, rechtsradikal, imperialistisch, kommunistisch usw. rauszufiltern.  

Worüber definiere ich ganz persönlich "Heimat"? In der Vergangenheit, im Heute, im Morgen? In der Erinnerung, im Lebensalltag, an meinen Wünschen und Hoffnungen (für welche es sich lohnt, mich zu engagieren, einzubringen?)

Es ist also kein Zufall, dass dieser Begriff politisch immer stärker strapaziert wird. Mit Heimat-Appellen kann man unterschiedlichste Gruppen kurzfristig ansprechen. So lange "Heimat" undifferenziert plakatiert wird, kann  das Individuum für sich selbst festlegen, was es darunter verstehen möchte. "Hauptsache Heimat".

Ja, und damit passiert genau das Gegenteil von dem, was die Strategen eigentlich bezwecken wollten. Statt Wählerbindung entsteht eine weitere gesellschaftliche Aufsplitterung, bilden sich neue Randgruppen, welche Heimat enger definieren, Ängste schüren, Hoffnungen wecken, welche nicht erfüllt werden können. Enttäuschung, Ernüchterung, Frust sind dann die Folge. Der nächste Schritt? Radikalisierung.

Die Position der Politik in "der Heimat"?


Politisch wird das dann von Parteien und Medien so kommentiert: Die Gesellschaft rutscht nach rechts. Übersehen wird: "Die Gesellschaft" in der herkömmlichen Form gibt es nicht mehr. Sie ist derzeit abgelöst durch eine schnell wachsende Masse individueller Besitzstandswahrer, welche sich politisch nicht vertreten sieht. 

Ich denke, das Dilemma lässt sich mit einer einfachen Frage auf den Punkt bringen: Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einer Wohngemeinschaft und einer Hotelunterkunft, fokussiert auf das Thema Politik und Bürgernähe? Die Frage noch konkreter gestellt: Fühlen sich Politiker in ihrer Rolle und Funktion als Mitglied einer Wohngemeinschaft oder als General-Manager eines großen Hotels? Vielleicht erhält mit der Beantwortung und radikalen Umsetzung dieser Erkenntnisse der Begriff Heimat auch wieder eine neue, zeitgemäße Bedeutung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: 

Heute ein Tourist - morgen 1000 Touristen (2)

 Wir verlassen nun die Türkei und Anamur und wenden uns dem Harz, im Speziellen dem Ostharz zu. Bereits bei letzterem Begriff wird es schwierig, weil es dazu äußerst unterschiedliche  Interpretationen  gibt. Während das nordöstlich am Harzrand gelegene Aschersleben (Salzlandkreis) gerne den Titel "Das Tor zum Harz" nutzt, liegt das 6 Kilometer entfernte Arnstein in Mansfeld-Südharz. Um Verwechslungen mit der seit Langem bestehenden Stadt Arnstein in Bayern zu verhindern, wählte man 2010 den Begriff Arnstein-Harz.  Zum Begriff Ostharz findet man auf Webseiten Sätze wie:  Brocken, Bodetal, Wernigerode, Quedlinburg und Rübeländer Tropfsteinhöhle. Sie suchen ein Programm wo Sie in 5 Tagen den  Ostharz  entdecken können...    Quelle   .. Die Könige Ich provoziere etwas: Wernigerode, Quedlinburg, Thale, Ballenstedt, Aschersleben, Hettstedt, Lutherstadt Mansfeld, Sangerhausen, Nordhausen, Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Herzberg, Goslar. Alle Orte gelabelt oder assoziert auf Harz, obwo

Demografie: Horrorszenario Ost, wie oft noch?

Ich finde es wieder einmal erstaunlich, wie seit über 15 Jahren das immer-selbe demografische Horrorszenario als gottgegeben und die Zukunft der neuen Bundesländer beeinträchtigend , verbreitet wird. Seit über 15 Jahren wird "vorausschauend" in Form von IGEK und ISEK Infrastrukturabbau betrieben, womit eine punktgenaue Beschleunigung des beschriebenen Trends stattfindet.. Jede Gemeinde, die NICHT nach diesen Vorgaben plant, fällt aus den Landesförderprogrammen.... Gestützt oder "begleitet" wird dies durch Beiträge wie diese hier.. Strukturabbau auf Befehl, begründet mit vermeintlichen Fakten! Das Problem dabei: Inzwischen stellt man fest, dass diese Fokussierung auf Schwerpunktzentren völlig an den Bedürfnissen vorbei ging, die vor zehn Jahren getätigten Prognosen NICHT eingetroffen sind, und auch die jetzige 7. Regionalisierte Bevölkerungsprognose (Sachsen-Anhalt) auf mehr als fragwürdigen Basisdaten aufgebaut ist... Ab wann darf man eine Entwicklung auch