Direkt zum Hauptbereich

Wulff Rücktritt: Merkels seltsame Personalpolitik

Am 5. Januar habe ich meinen angekündigt letzten Beitrag zur Personalie Wulff geschrieben und dabei bleibt es, auch nachdem er heute seinen Rücktritt (endlich!) erklärt hat.

Bereits damals habe ich die Rolle der Kanzlerin erwähnt...
Geändert hat sich für Wulff nichts und da er nicht geht, muss nun wohl das Korps anmarschieren und Tacheles reden. Allen voran Frau Merkel, das war ihr Mann und jetzt beginnt ihre Partei Schaden zu nehmen. Da bin ich zuversichtlich, dass die Kanzlerin dieses Risiko korrekt einschätzt.  
....und muss mich hier korrigieren. Ich habe mich verschätzt, denn die Kanzlerin hat NICHT reagiert. Hört man sich ihre Erklärung von heute an, so scheint es, dass sie nach wie vor der Meinung ist, dieser Mann hätte Bundespräsident bleiben sollen und entsprechend zerknirscht  war ihr Gesichtsausdruck.

Zum zweiten Male nach Guttenberg hat Frau Merkel selbst ein massives Glaubwürdigkeitsproblem, welches ruhig etwas eingehender beleuchtet werden darf: Sie bringt es fertig, fragwürdige Ereignisse um oder Eigenschaften eines hochgestellten Politikers aus ihrem Umfeld schlicht und einfach auszublenden und das auch zu sagen. 

Im Falle Guttenbergs klang dies so:
   "Ich habe keinen wissenschaftlichen Assistenten oder einen Promovierenden oder einen Inhaber einer Doktorarbeit berufen, sondern mir geht es um die Arbeit als Bundesverteidigungsminister, die erfüllt er hervorragend und das ist das, was für mich zählt."Quelle

Darum ging es aber nicht, sondern um die Frage, ob sie jemanden, der es offensichtlich mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, für vertrauenswürdig halte. Dazu hat sie indirekt ja gesagt und sich in eine Sackgasse manövriert. Es waren die Wissenschaftler, welche sie zurückgepfiffen haben..

Aus Schaden wird man klug, lautet ein Sprichwort. Im Falle der Kanzlerin scheint das nicht zuzutreffen, denn genau in dieselbe Situation hat sie sich mit Wulff erneut hineinmanövriert.  Es entstand der Eindruck, dass hier Solidarität versprochen wurde, wo schon längst die Alarmglocken hätten schrillen müssen. Nicht dass man das nicht gehört hätten, nein: Frau Merkel war offensichtlich der Meinung, dass das durchzustehen sei, obwohl die Parallelen zum Falle Guttenberg offensichtlich waren. 

Das lässt eigentlich nur einen Schluss zu: Diese Kanzlerin schert sich eigentlich recht wenig um das, was man Treu und Glauben nennt. Vielmehr scheint sie nach dem Motto "das stehen wir durch, dann Schwamm drüber und auf ein Neues", zu handeln. So gesehen müssten eigentlich  Person und Integrität der Kanzlerin genau so kritisch durchleuchtet werden, wie das bei den beiden inzwischen unrühmlich abgegangenen Amtsträgern der Fall war. Wer solche Leute stur unterstützt, nur weil es dem eigenen Machterhalt dienlich ist, sitzt moralisch im selben Boot, diskreditiert sich selbst.

An Stelle von Ethikkommissionen zum Thema Kernkraftausstieg könnte man dieselben Leute vielleicht mal zum Thema Kanzleramt und Ethik unter Vertrag nehmen..

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Von Flüchtlingslagern, Festungen und Mauern

Mauer zwischen der Türkei und Syrien Neben der Fußball-WM sind es dieses Jahr Horst Seehofer, Kanzlerin Merkel und einige Exponenten der AfD, welche für das große Sommertheater besorgt sind. Ein "Masterplan" soll die Grundlage liefern, dass Europa mehr oder weniger flüchtlingsfreie Zone wird, in erster Linie aber Deutschland von weiteren Asylsuchenden entlastet wird. Mit einer "Festung Europa", einem von Goebbels im zweiten Weltkrieg eingeführten Begriff, soll vermeintlicher Schutz Sicherheit vor Flüchtlingsströmen suggeriert werden. Auch hier ist eigentlich offensichtlich, dass die treibende Kraft innereuropäische Staaten sind, welche das Ziel verfolgen, Flüchtlinge dorthin abzuschieben, wo sie erstmals europäischen Boden betreten haben - also in die Staaten, welche die Aussengrenze Europas bilden. Schauen wir doch etwas genauer hin: