Direkt zum Hauptbereich

Syrien: Die Sache mit der Beweislage

Es ist wieder mal so weit: Die internationale Gemeinschaft soll einem Militäreinsatz der USA zustimmen, der in seiner ursprünglichen Begründung offensichtlich nicht mehr zu halten ist. Damit will ich nicht verharmlosen, was da passiert ist. Rund 1400 Menschen sind durch einen Giftgas-Einsatz ums Leben gekommen. Wer wie was ausgeführt und wie das alles möglich war, darüber gibt es die verschiedensten Spekulationen. Sicher scheint nur etwas: Dieser "militärische Vergeltungsschlag" kann nicht mehr in einen direkten Zusammenhang mit dem syrischen Präsidenten Assad gebracht werden.


  • Der US-Stabsschef selbst räumt ein, dass die Beweislage dürftig ist und weicht auf den "gesunden Menschenverstand" aus. In einer ersten Anhörung sollen die Kosten übrigens "mehrere 10 Mio Dollar " betragen. Ob da eine Null vergessen wurde?
  • Von einem deutschen Spionageschiff wird vermeldet, Militärs hätten Assad seit Monaten zu einem Giftgas-Einsatz gedrängt. Dieser habe dies abgelehnt und es sei davon auszugehen, dass der stattgefundene Einsatz von Assad niemals genehmigt worden sei. (Weshalb wird diese Meldung übrigens erst jetzt verbreitet?)
  • Assad selbst hat gegenüber West-Fernsehstationen ein Interview gegeben und weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe entschieden zurück. Diese Interviews sollen im Laufe von heute auch in den USA ausgestrahlt werden, wo ja Obama ebenfalls eine Kampagne für einen Vergeltungsschlag startet.
  • Bezüglich einer möglichen Urheberschaft gibt es außerhalb der USA auch ganz andere Meinungen, welche bezüglich "gesundem Menschenverstand" ebenso logisch sind.
  • Währenddessen rasselt die Türkei mit dem Säbel, lässt einige F-16 im Grenzgebiet herumfliegen, welche sogar die Erlaubnis haben sollen, "im Bedarfsfall das Wirkungsfeuer zu eröffnen". Angesichts der Ungenauigkeit dieser Flugrouten in den vergangenen zwei Jahren ("Verlust von zwei Maschinen durch Fremdeinwirkung) wäre es vielleicht klug, die türkische Regierung zurückzubinden, denn es macht keinen Sinn, einen wirklichen Krieg wegen solcher Stümpereien loszutreten.
  • Im Weiteren ist es so, dass die türkische Bevölkerung weder einen amerikanische und noch viel weniger einen türkischen Militäreinsatz in Syrien befürwortet, auch wenn Erdogan diesbezüglich völlig anders tickt.
  • Ebenfalls unklar und Gegenstand eines Gerangels sind in den USA Dauer des Einsatzes und Anzahl der strategischen Ziele. Offenbar will das Militär drei Tage Zeit, um Einsätze gegen rund 70 Objekte oder Anlagen zu fliegen, ein Rahmen, der über das von Obama angedachte Strafmaß hinaus geht.


Bemerkenswert: Es wird zu keiner Zeit und in keinem Medium darüber nachgedacht, welches die Folgen dieser Aktion für die USA, aber auch für die Nachbarländer Syriens sein könnten. Ganz am Rande: Natürlich müssten auch Folgen für Europa bedacht werden, beispielsweise Rohstoffversorgung, ein ziemlich delikates Thema, nicht wahr? Erklärt sich daraus die Zurückhaltung der EU-Staaten?

So betrachtet scheinen sehr viele Parallelen zur Situation VOR dem Angriff auf den Irak  offensichtlich. Ein deutlicher Unterschied außerhalb der Entscheidungszirkel:  Das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus nimmt in der Entscheidungsphase der USA klar Stellung und macht es Obama damit nicht einfacher. 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Türkei Çıralı: Zerstörung eines Paradieses

Çıralı liegt in der Nähe von Kemer und ist bekannt für ein einzigartiges Tourismuskonzept, welches in den 90-er Jahren in Zusammenarbeit zwischen WWF und Bevölkerung entwickelt wurde. Mehr dazu hier . Dieses Konzept hat gegriffen und der kleine Ort erfreut sich grösster Beliebtheit vor allem auch bei deutschsprachigen Urlaubern, welche keinen Rummel möchten. Diese Einzigartigkeit hat dazu geführt, dass viele Urlauber seit Jahren immer wieder an diesen sehr speziellen Ort zurückkehren. Bilder Aus Çıralı erreichte mich heute folgende Meldung:

Türkei Çıralı: Abbruch hat begonnen

Gestern wurde in Çıralı , begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot, mit dem Abbruch einer ersten Pension begonnen. Heute sollen drei weitere Betriebe geschleift werden. Obwohl wieder zahlreiche Demonstranten erschienen, blieben deren Bemühungen, diesen Abbruch zu verhindern, erfolglos. Etwa 25 Personen wurden festgenommen. Die Zeitung Hürriyet hat Bilder und ein Video ins Netz gestellt. Der Landrat der Region hat den Abbruch damit begründet, diese Pensionen befänden sich auf Waldgebiet und seien illegal, weshalb sie abzubrechen seien. Das mag aus heutiger Sicht stimmen, wenn man nur die Momentaufnahme als Richtschnur hinzuzieht. Wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, sind die Sachlage und die Geschichte Çıralıs jedoch bedeutend komplexer. In einem der bisher besten Beiträge zu diesem Thema fragte der Journalist Yusuf Yavuz im Atlas Dergi : Hat das Modell Cirali im Tourismus ausgedient? Er listet da sachlich die Ereignisse seit 1990 auf und fragt nach der Zukunft d...

Türkei Çıralı: Nagelprobe in Sachen Natur- und Artenschutz

Im letzten Beitrag zu diesem Thema stand der Aufruf der Aktionsgruppe 'Başka bir Çıralı yok'  , (es gibt kein anderes Cirali), im Zentrum, welche eine Unterschriftenkampagne gegen ein geplantes Tourismusprojekt direkt am unter Naturschutz stehenden Meeresschildkrötenstrand des Ortes lanciert hat. Im heutigen Beitrag beleuchte ich anhand eines sehr gut recherchierten Beitrages in haberantalya die Winkelzüge, welche dieses Projekt überhaupt spruchreif haben werden lassen. Dazu muss man die Zonenplanung in der Türkei kennen und die präsentiert sich im Falle Çıralıs folgendermassen: Der spezielle Strand des Ortes ist in mehrfacher Hinsicht zertifiziert: Auf Grund der aussergewöhnlichen Vegetation am Strande selbst und den dahinter liegenden Flachdünen und eines einmaligen Bambestandes hat das gesamte Gelände den Status Naturschutzgebiet 1. Ranges . In dieser Zone dürfen keinerlei feste Bauten errichtet werden. Türken sagen: Darf kein Nagel eingeschlagen werden. Der We...