Vor etwas mehr als einem Monat schrieb ich einen Beitrag zum Antrag der Palästinenser auf Anerkennung durch Uno. Offensichtlich kommen nun die politischen Turbulenzen schneller als gedacht, wenn auch erst auf einem Nebenschauplatz. Die Unesco hat die Palästinenser aufgenommen. " 107 Mitgliedsstaaten votierten in der Generalkonferenz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Paris dafür. 14 Länder – darunter Deutschland – stimmten dagegen, 52 enthielten sich." Quelle Das Resultat ist eigentlich recht deutlich und müsste somit in einem demokratisch geführten Gremium akzeptiert werden, auch von den Unterlegenen. Das sehen die USA jedoch völlig anders. Sie waren dagegen und kündigen jetzt nach der Niederlage an, 60 Mio Dollar, welche im kommenden Monat an die UNESCO hätten überwiesen werden sollen, nicht zu bezahlen. Ein Fehler mit weit reichenden Folgen, wie man aus der Vergangenheit eigentlich schon wissen sollte. Dank dieses seltsamen Demokratiev...
angedacht, mitgedacht, manchmal etwas laenger ausgeleuchtet